Alban Muslija

Zu meiner Kunst

Was wäre wenn… wenn Malerei, Fotografie, Objekt, Installation, Readymade… ferner Architektur, Technik, Luftfahrt, Design… dazu Modellbau und Sammelleidenschaft… was wäre, wenn all diese Dinge an einem Ort zusammenkommen, miteinander korrespondieren, sich gegenseitig durchdringen? Dann bin ich – im Wortsinn – ganz bei mir zuhause!

Denn all diese Felder hat sich meine Künstler- und Forscherneugier seit nunmehr 30 Jahren erschlossen. Landschaft / Städtebau / Abstraktion, sie sind wohl bis heute die formal und emotional korrespondierenden Grundthemen meines malerischen und fotografischen Schaffens. Ebenso reizt mich aber auch das künstlerische Eindringen ins Technische, mitunter ins mikroskopisch Kleine – und am anderen Ende der Skala in die ganz große, kosmische Dimension. Alles ist für mich beseelt. Und die Kunst notwendigerweise stets Ausdruck meiner Selbst, meiner Seele.

Geboren 1972, ein Wandler zwischen ganz verschiedenen Ländern, Kulturen und Berufen, studierte ich in Karlsruhe zunächst Maschinenbau, lebte zwischenzeitlich lange Jahre ausschließlich als freischaffender Künstler, stellte in dieser sehr kostbaren Lebensphase mannigfach aus, in und um Karlsruhe, entlang des Oberrheins von Heidelberg bis Freiburg… um dann, künstlerisch höchst bereichert, wieder in den erlernten Ingenieurberuf zurückzukehren, als Forscher am KIT. Das war 2009. Seitdem übe ich beide Berufe zusammen aus, worum ich zutiefst dankbar bin. Herzlich willkommen also in meinem bunten Labor der Kunst!

 

Ausstellungen und Projekte (Auswahl)

EA: Einzelausstellung, GA: Gruppenausstellung

 

2024               BauSteinWelten, Regierungspräsidium Karlsruhe (GA)

2018                Kulturfestival im Kloster Bad Schussenried (EA)

2013                Galerie für Zeitgenössische Kunst, Offenburg (EA)

2011                Stadtkirche Karlsruhe, Krypta (EA)

2010                Kunstverein March (EA)

Galerie für Zeitgenössische Kunst im Ortenau Klinikum, Offenburg (GA)

2009                Kunstverein Mittleres Kinzigtal, Altes Kapuzinerkloster in Haslach (EA)

Kunstwettbewerb „Schwarzwaldbild 4“ / Endrunde (GA)

2008                Haus der Modernen Kunst / Galerie K, Staufen im Breisgau (EA)

Industrie- und Handelskammer / Haus der Wirtschaft Karlsruhe (EA)

2007                Buchprojekt: „Vaterunserzyklus“ erscheint im Verlag Schnell+Steiner

                           Stadtkirche Eberbach (EA)

Modern Art Gallery, Karlsruhe (Galeriepräsenz)

2006                Forschungszentrum Karlsruhe, Pavillon der Zentralbibliothek (EA)

Rathaus, Stadt Stutensee (EA)

Galerie Nitzschke, Karlsruhe (EA)

2005                ABB, Heidelberg (GA)

Endrunde des internationalen Kunstwettbewerbs der Kulturstiftung der Sparkasse Karlsruhe (GA)

2004                Großes Altarbild für die Heilig Geist Kirche, Stutensee-Büchig

1998                Sparkasse Osnabrück (EA)

1996                Studentisches Kulturzentrum Karlsruhe (GA)

 

Lebenslauf

  • Geboren am 21. April 1972 in München
  • 1977 Umzug mit den Eltern in den Kosovo, ehemaliges Jugoslawien. Die Mutter ist Deutsche, der Vater Albaner
  • 1989 aufgrund der prekären politischen Lage abermaliger Umzug mit der Familie nach Deutschland, Osnabrück / Niedersachsen
  • 1991 Abitur am Ernst-Moritz-Arndt-Gymnasium, Osnabrück
  • 1992 Zivildienst
  • 1992 Aufnahme des Maschinenbaustudiums an der Universität Karlsruhe
  • seit 1995 intensive autodidaktische Auseinandersetzung mit Malerei und jüngerer Kunstgeschichte
  • 1999 Diplomabschluss im Fach Maschinenbau an der Universität Karlsruhe
  • 1999 bis 2004 berufstätig als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Forschungszentrum Karlsruhe
  • seit 1999 parallel zur beruflichen Tätigkeit als Ingenieur weiterhin intensive Aktivitäten auf künstlerischem Gebiet, Überlegungen zum Berufswechsel
  • seit 2004 tätig als freischaffender Künstler: zahlreiche Einzel- und Gruppenausstellungen, Projekte, Vorträge, Studienreisen, tätig als Kunstdozent an der Volkshochschule Karlsruhe, Gast an der Kunstakademie Karlsruhe bei Prof. Franz Ackermann
  • seit 2009 erneut tätig als Forscher am Karlsruher Institut für Technologie. Seither parallele Ausübung des künstlerischen und wissenschaftlichen Berufs, in gegenseitiger Bereicherung
  • lebt und arbeitet in Karlsruhe-Durlach

alban.muslija@gmx.de